Mitgliederverwaltung, Schützenausweise und Meldewesen
Liebe Vereinsvorstände, schön dass sich immer wieder neue Mitglieder unseren Schützenvereinen anschließen, darüber sind wir alle sehr erfreut. Die Schützenvereine des Labergaues sind dem Schützenbezirk Niederbayern und dem Landesverband Bayerischer Sportschützenbund e.V. (BSSB) angeschlossen. Damit Ihre Mitglieder ausreichend über den Verband versichert sind und an Rundenwettkämpfen oder Meisterschaften teilnehmen können, ist die Meldung der neunen Mitglieder sehr wichtig!
Die Meldung der neuen Mitglieder ist sehr einfach, am besten ist es, wenn man mit dem Verwaltungsprogram ZMI Client arbeitet, dann können Sie die Mitgliedererfassung direkt selber eingeben.
Weitere Informationen zu BSSB-ZMI-Client Software findet man unter: https://www.bssb.de/partner/bssb-win.html
das Handbuch und die Software gibt es hier:
https://www.bssb.de/zmi-client.html
man braucht also nur noch den Lizenzschlüssel damit man mit ZMI arbeiten kann.
Ansprechpartnerin zu diesem Thema ist:
Mitgliederverwalterin Referentin f. Ausweise
Margit Neumeier
Zaitzkofen 61
84069 Schierling
e-mail: margitneumeier@web.de
Antrag_Schuetzenausweis_mit_Disziplinen_[...]
PDF-Dokument [717.3 KB]
Inhalt: Forumlar für Verlustanzeige bei Austritt
Verlustanzeige_beiAustritt.pdf
PDF-Dokument [43.0 KB]
Mitglieder An- und Abmeldungen können die Vereine durch die Mitgliederverwalter selbst über das Verwaltungsprogram ZMI durchführen.
Letzte Mitgliedernachmeldungen für das Beitragsjahr 2024:
Die letzten Nachmeldungen für das Beitragsjahr 2024 sollten spätestens am 03.01.2024 morgens 8 Uhr übermittelt werden, damit diese noch rechtzeitig vor dem Jahresabschluss 2024 bearbeitet werden können
Achtung: Neue Mitglieder mit Eintrittsdatum in 2024 können nur bis 03.01.2025 erfasst und gemeldet werden. Sobald wir die letzte Abrechnung für 2024 erstellt haben, wird das Eintrittsdatum automatisch auf 01.01.2025 abgeändert.
Meldung für 2025:
Die Mitgliedermeldungen von den Vereinen sollten bis zum 30.01.2025 eingearbeitet sein. Wir werden die Abrechnung am 31.01.2025 erstellen und per E-Mail verschicken.
Achtung: Austritte zum 31.12.2024 können nur bis zum 15.01.2025 eingegeben werden, ab dem 16.01.2025 sind Austritte im alten Jahr nicht mehr möglich.
Beitragseinzug:
Der komplette Rechnungsbetrag aus der Abrechnung vom 31.01.2025 wird dann zum 31.03.2025 vom Gaukonto abgebucht. Der Mitgliedsbeitrag von den Vereinen wird durch den Labergau am 15.03.2025 abbuchen.
Der Beitragseinzug vom Gaukonto wird nun auch in den kommenden Jahren immer zum 31.03. durchgeführt werden und nicht mehr, wie vor der Pandemie, Mitte Februar.
Kosten für Schützenausweise:
Die Kosten für die Neuausstellung von Schützenausweisen bleiben bei 10,- €. Schützenausweise für Mitglieder in den Schüler-, Jugend- und Juniorenklassen bleiben weiterhin kostenfrei.
Die Versandkosten für die monatliche Schützenausweislieferung wurden bisher immer nur den Gauen in Rechnung gestellt, die kostenpflichtige Ausweise erhalten haben. Wir werden ab Januar zu jeder Lieferung eine monatliche Versandkostenpauschale in Höhe von 3,- € abrechnen.
Beitragserhöhung ab 2025:
Die Beiträge werden ab 2025 angepasst. Ab kommendem Jahr wird der Mitgliedsbeitrag in der Schützenklasse um 1,60 € auf dann 17,20 € erhöht. Der Beitrag in der Juniorenklasse erhöht sich um 0,90 € auf 14,20 € und der Beitrag in der Schüler- bzw. Jugendklasse erhöht sich um 0,70 € auf 9,90 €. Die aktualisierte Beitragsverteilung 2025 ist unter https://www.bssb.de/service/themen/satzungen-und-ordnungen unter Beitragsübersicht zu finden. Sie erhalten die Beitragsverteilung zudem zur Information anbei.
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass die Änderungsanträge zügig eingereicht werden. Bitte nicht sammeln, denn die übermittelten Daten können erst nach Vorlage der Unterlagen bearbeitet werden. Selbstverständlich können alle Änderungsanträge per Email eingereicht werden. Der Versand per Post ist bei Einreichung per Email nicht mehr erforderlich.
Die Jahresabrechung erfolgt im März 2025, bitte sorgen Sie deswegen rechzeitg um eine ausreichende Kontodeckung, da für Fehlgeschlagene Lastschriften zusätzliche Gebühren anfallen.
Anmeldungen und Abmeldungen sind im ZMI jederzeit möglich. Ein Mitgliederverzeichnis zur Überprüfung der Daten wird durch den Labergau nicht mehr an seine Mitgliedervereine versendet.
Bestellung Standaufsichten
Wie geht das?
Hierzu haben wir eine kleine Anleitung erstellt:
PDF-Dokument [1.2 MB]
Es sind noch nicht alle Standaufsichten in ZMI hinterlegt, kein Problem hier gibt es das Meldeformular, dies könnt Ihr ausfüllen und an: ursachi@aol.com senden, dann werden die Standaufsichten von Elvis Ursachi nachgetragen.
Comma Separated Value-Datei [76 Bytes]